Rubis (Noyer Rouge)

Attraktiver, roter Kern mit gutem Geschmack. Wenig anfällig auf Blattkrankheiten bei mittleren Erträgen. Für Liebhaber im Privatbereich geeignet.

Rote Donaunuss (Nr.1239)

Mittel bis stark wachsend, baut einen kräftigen Baum auf und bildet eine große Krone. Früher bis mittelfrüher Austrieb mit etwas späterer Blüte. Der dunkelrote, dekorative Kern füllt die Schale voll aus und löst sich leicht heraus.

Kardinal (DR-1)

Winterhärteste Sorte unter den Rotkernigen. Trägt die ersten Früchte 2-3 Jahre nach der Veredlung und ist wenig krankheitsanfällig. Die Kerne sind dunkel-rot und von sehr gutem Geschmack. Sie füllen die Schale gut aus.

Hospozin

Tief-Rotkernige Sorte mit Ursprung in Tschechien. Informationen folgen

Wunder von Monrepos

Robuste Sorte die sich für klimatisch ungünstigere Lagen und den Einzelstandort eignet. Gesundes Laub, wenig krankheitsanfällig. Geringe Spätfrostgefährdung: später Austrieb und sehr späte Blüte. Kommt schon nach wenigen Jahren in die Ertragsphase und verspricht eine regelmäßig gute Ernte.

Weinheimer (Nr. 139)

Diese Sorte ist alljährlich selbst in weniger günstigen Gegenden ein sicherer Träger und wahrscheinlich eine der besten Walnüsse für den Selbstversorger, aber auch für den professionellen Anbau.

Qualitativ hochwertige Früchte – hellschaligste Walnuss im deutschen Sortenspektrum mit gutem Nahtschluss.

Weinberg 2

Genügsame und robuste Sorte, geeignet für den Hausgarten und zur Bepflanzung von Fluren, auch in etwas trockeneren Lagen und/oder mit weniger guten Bodenverhältnissen. Sehr früher Vegetationsabschluß im Herbst wodurch eine gute Holzreife und Winterhärte erreicht wird, daher auch in Höhenlagen bis 800m ü.M anbaubar.

Seifersdorfer Runde

Die DDR-Nuss aus Seifersdorf bei Dippoldiswalde wächst zügig und bildet einen wunderschönen, geraden Stamm. Sie stellt keine hohen Ansprüche an den Boden und reift auch in Höhenlagen bis 800m ü. NHN noch sehr gut aus. Bringt gute bis sehr gute Erträge, welche etwa nach 4 Jahren einsetzen.

Proslavski

Die geschmacklich sehr guten, großen Nüsse haben einen hohen Kernanteil und fallen schon in jungen Jahren. Ausgezeichnete Sortierung: kaum kleine Früchte. Eine begleitende Befruchtersorte ist wichtig.

Plovdivski

Die aus Bulgarien stammende Sorte bildet eine wohlgeformte Krone und treibt mittelfrüh aus. Die großen, länglichen Früchte trägt sie bereits nach 4 Jahren und erreicht früh ein sehr hohes Ertragsniveau.