Walnussfruchtfliegen Falle

22,50  inkl. MwSt

Das leidige Thema – die Walnussfruchtfliege ist nun überall in Deutschland angekommen.
Eine einfache Eindämmungshilfe ist diese Falle.

Vorrätig

Artikelnummer: 100205 Kategorie:

Beschreibung

Die mit einem Spezialleim beschichteten Fallen sind mit einem spezifischen, UV-beständigen Farbstoff eingefärbt. Die Fallen können über mehrere Jahre verwendet und bei Bedarf neu beschichtet werden.
Je nach Grösse des Baumes werden 2–10 Kreuzfallen pro Baum verwendet.
Die Fallen können leider den Befall nicht komplett verhindern, reduzieren aber den Befallsdruck. Für eine Erhöhung der Fallen-Fangkraft um rund 60% kann mit einer TMA-Karte erreicht werden. Diese verströmt einen Ködergeruch und wird unter jeder Falle befestigt.

Wir empfehlen die Nutzung der TMA Karte ausdrücklich, da die Fangkraft der Falle ohne TMA Karte nicht effektiv genug ist.
– hier geht es zur TMA Karte

Anwendungszeitpunkt:
Walnussfruchtfliege: Ende Juni bis Ende August. Die ersten Anzeichen eines Befalles sind kleine schwarze Punkte auf der Frucht, verursacht durch den Einstich der Fliege bei der Eiablage. Nach dem Schlüpfen ernähren sich die Maden vom Fruchtfleisch der Fruchtwand, welches dadurch weich, feucht und schwarz wird.

Bitte beachten: Von Walnussfruchtfliegen-Larven befallene Früchte sollten nach Möglichkeit eingesammelt und entsorgt werden. Diese Massnahme reduziert einen Befall im Folgejahr.

Produktdeklaration und Wiederverwendung:
Die Fallenteile sind mit einem Insektenleim beschichtet.
Beschichtete Fallenteile sind vor Licht geschützt zwei Jahre lagerfähig.
Für eine Wiederverwendung Falle mit Spachtel und Brennsprit reinigen und vor dem Aufhängen im nächsten Jahr mit Tangle-Trap Leim bestreichen.

Inhalt: 4 wiederverwendbare Fallen

Montageanleitung:

1. Je zwei Fallenteile kreuzen
2. Draht oder Schnur einziehen
3. Im unteren Bereich des Baumes (ca. auf Kopfhöhe) die Fallen aufhängen.
4. Anzahl je nach Baumgrösse (Säulen oder kleinere Spindelbäum 2 Fallen; bei Hochstämmen je nach Grösse bis 10 Fallen.)
5. Vorwiegend im westlichen, südlichen oder östlichen Baumbereich aufhängen

 

 

 

Viele Informationen über die Fliege und deren Bekämpfung sehen Sie hier

Die Baum u. Rebschule Schreiber KG aus Österreich hat dazu ein sehr gutes Video veröffentlich, welches wir, mit bestem Dank, Ihnen hier zur Verfügung stellen können.

Um das Video sehen zu können, müssen Sie leider die Cookies für youtube zustimmen

Zusätzliche Information

Gewicht 0,4 kg